Themen

  • Politik
  • Strompreise
  • Strom
  • EEG-Umlage
  • Verbraucher
  • CO2
  • Technik
  • Windenergie
  • Studien
  • Heizung
  • Gaspreise
  • Solarenergie
  • Kriminalität

Solarenergie

Solarmodule dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden

Ob in Deutschland, der Schweiz oder Österreich: Hunderttausende Häuser oder Gewerbehallen schmücken mittlerweile Solardächer. Wer aber eine altes Solarmodul austauschen will, darf das in die Jahre gekommen nicht einfach in den Hausmüll werfen. Darauf weist der öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte Rundfunksender MDR hin.[i]

Solaranlagen sind auch auf Ost- und Westdächern gut für Rendite

Wer die Sommerferien nutzt und in diesem Jahr mal Urlaub in Deutschland macht, beispielsweise im Schwarzwald, der sieht sie faktisch überall: Auf Dächern installierte Solarmodule:

Atomstrom Atomkraftwerk Fessenheim soll sauber werden – Statt Atomstrom nur noch Solarstrom

Nach 40 Jahren soll Schluss sein. Im Jahr 2020 wird in Fessenheim kein Atomstrom mehr produziert. So jedenfalls die Planungen. Stattdessen seien Solaranlagen auf dem Areal vorgesehen.

Erneuerbare Energien China mit hohen Wachstumsraten bei Solaranlagen, aber auch bei Kohlekraftwerken legen sie zu

China treibt mit viel Geld den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen voran. Doch auch in die Technologie der Kohlekraftwerke wird weiterhin massiv investiert.

Ökostrom Solarenergie: Starke Zunahme bei der Stromeinspeisung im Jahr 2018

An der Nettostromerzeugung sollen die erneuerbaren Energien im Jahr 2018 bereits mit 40 Prozent beteiligt gewesen sein.
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Redaktion
  • Archiv
  • Impressum
 
 

Copyright Stromanzeiger 2018