Index

Aktuelle News

Gaspreise
Dipl.-Psychologe Bernd Kielmann zur Ukraine-Krise und steigenden Gaspreisen: "Leider befriedigende Lösung derzeit schwierig"
Der Hamburger Diplom-Psychologe Bernd Kielmann bildete über Jahre angehende Psychologen in einem von ihm geführten Institut aus. Vor seinem Interesse an der Psychologie studierte das langjährige SPD-Mitglied an der Hochschule für Politik und Wirtschaft in Hamburg. Im Dialog mit einem politisch Interessierten, der aber offiziell nicht auftreten möchte - nennen wir ihn deshalb die "Gegenstimme" - versucht sich Bernd Kielmann der Ukraine-Krise psychologisch wie politisch zu nähern. Wir geben das ...
Strompreise
Sarah Wagenknecht: "Wie bescheuert ist das denn? Wir haben die dümmste Regierung Europas!" 
In einer bemerkenswerten Rede griff Sarah Wagenknecht von den LINKEN Deutschlands Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck von den GRÜNEN frontal an. Wir geben das Transkript ihrer wichtigen Rede vor dem Deutschen Bundestag wieder:
Verbraucher
Christoph Brand von Axpo-Gruppe zur mangelnden Strom-Liberalisierung in der Schweiz
Im Gegensatz zu Deutschland, wo es bereits seit 1998 Dank der durch die EU eingeführten Marktliberalisierung unter den Stromversorgern privaten Wettbewerb gibt, sieht dies im Nachbarland Schweiz anders aus. Hier ist ein Großteil besonders des Strom-Energiemarkts nach wie vor in staatlich-kommunaler Hand der klassischen Stadtwerke. Einer der großen Player in der Schwiez, wie das Land gerne von deutschsprachigen Landsleuten genannt wird, ist die 2001 gegründete Axpo Gruppe. Die staatlich-kommunale ...
Strom
Genie Holding und Problem der Bonushopper
Nachdem die Genie Holding (kurz: Genie, Genie Holding AG) auf Grund der Insolvenz seiner Tochtergesellschaft BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV Energie) Anfang 2019 ebenso in die Insolvenz gerutscht ist, läuft das Verfahren nach wie vor.
 
CO2
Klimagipfel in New York: Weniger Ideologie, dafür mehr Technologie gefordert
Zum UNO-Klimagipfel in New York haben sich bislang 77 Staaten zumindest verbal verpflichtet, sie würden ihre Anstrengungen, bis 2050 die sogenannten angebliche «Klimaneutralität» (was immer das auch sein soll), zu erreichen.
CO2
Amazonas der Garten Eden: Doppelt so groß wie Indien
Alle Welt redet über den Amazonas Regenwald. Doch viele wissen gar nicht, warum dieser Urwald so außerordentlich wichtig für das Weltklima ist. Klar, man weiß, da gibt es da Tiger, Schlangen, Löwen, Krokodile, Papageien, Kakadus, allerlei Affen. Das ist zwar schön, aber es ist für das Weltklima nicht das Ausschlaggebende.
Politik
Amazonas brennt und 70 Personen kündigten an weitere Feuer legen zu wollen
Es ist unglaublich: Der für das Weltklima so wichtige Amazonas Regenwald brennt an vielen Stellen. Und einige Brasilianer sollen in einer WhatsApp-Gruppe angekündigt haben, sie wollten weitere Feuer legen nach dem Motto «Tag des Feuers». Das berichtet das Portal «Globo Rural», übersetzt «Ländlicher Ballon».[i]
Windenergie
Google oder E.ON wollen Windkrafträder über dem Meer bauen
Solche Schlagzeilen lesen Großinvestoren, die nichts negatives über Unternehmen im Blätterwalt vernehmen möchten in welche sie investieren, gerne: «Apple, Amazon, Google und Walmart gehören zu den Top Ten der Unternehmen, die Solarstrom in den USA einsetzen». Das schreibt beispielsweise der US-Fernsehsender CNBC auf seiner Webseite.[i]
Politik
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro weist deutsche Amazonas Hilfe zurück
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro erklärte am Sonntag, Brasilien brauche kein deutsches Geld, um den Amazonas zu erhalten.
Strom
Übertragungsnetzbetreiber sollen vierte Stromautobahn bauen
Bis der Strom in Deutschlands Haushalte kommt, ist es ein langer Weg, wo zahlreiche Zwichenschritte zu bewältigen sind. Einer von ihnen sind die sogenannten vier Übertragungsnetzbetreiber, die im Englischen auch als «Transmission System Operator» bezeichnet werden, kurz TSO.
CO2
Elektroautos mit 11 Prozent Marktanteil in der Schweiz
Die Thurgauer Zeitung berichtet, wonach vor allem in der Ostschweiz, also in den Gebieten Thurgau, St. Gallen oder Appenzell bereits 11,4 Prozent der Neuzulassungen bei Personenkraftwagen Hybride oder Elektroautos seien.
CO2
Luftfahrtbranche hat Anteil von 0,3 Prozent an CO2 Emissionen und will bis 2050 klimaneutral sein
Man wolle dabei helfen, dass Deutschland bis zum Meilenstein des Pariser Klimaschutzabkommens, bis zum Jahr 2050, möglichst C02-neutral werde, teilte der 2010 gegründete Branchenverband BDL, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft mit. Der Verband ist nicht zu verwechseln mit dem «Berufsverband Deutscher Laborärzte», welcher sich ebenfalls der Abkürzung BDL bedient. [i]
Politik
Publibike: Fahrradverleih der Schweizer Post trotz Wachstum unter Druck
Auf den ersten Blick kann sich die Schweizer Post freuen: Der konzerneigene Fahrradverleiher "PubliBike" weist in Zürich hervorragende Wachstumsraten auf. So habe man im Juni 2019 erstmals die magische Grenze von 100.000 Fahrten knacken können. Ähnlich sehe es in der Schweizer Hauptstadt Bern aus. Hier seien im Juni gar 140.000 Fahrten zu verbuchen gewesen. Hilfreich dürfte sicherlich das gute Wetter gewesen sein.
Solarenergie
Solarmodule dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden
Ob in Deutschland, der Schweiz oder Österreich: Hunderttausende Häuser oder Gewerbehallen schmücken mittlerweile Solardächer. Wer aber eine altes Solarmodul austauschen will, darf das in die Jahre gekommen nicht einfach in den Hausmüll werfen. Darauf weist der öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte Rundfunksender MDR hin.[i]
Solarenergie
Solaranlagen sind auch auf Ost- und Westdächern gut für Rendite
Wer die Sommerferien nutzt und in diesem Jahr mal Urlaub in Deutschland macht, beispielsweise im Schwarzwald, der sieht sie faktisch überall: Auf Dächern installierte Solarmodule:
Verbraucher
SPD-Vorstand Dreyer will Benzin deutlich verteuern durch CO2-Abgabe für alle Bürger
Im Vorstand der SPD mehren sich scheinbar die Stimmen, die flächendeckend für Deutschlands über 40 Millionen regelmäßige Autofahrer das Benzin noch teurer machen möchten, als es schon heute ist. Laut Kraftfahrzeugbundesamt sind aktuell 57,3 Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz) zugelassen.[i]
Politik
Richter senkt Strafe gegen Bayer Produkt Roundup von 80 Mio. auf 20 Mio. Dollar
Das juristische Hickhack um das einstmals in den USA erfundene Unkrautvernichtungsmittel «Roundup herbicide», welches das umstrittene Glyphosat enthält, geht in die nächste Runde.
Politik
Urlauber dürfen bei Salzburg Tauernautobahn A10 nicht verlassen
Man kennt das von Google Maps oder anderen guten Navigationssystemen: Auf der Autobahn ist ein Stau und dann bieten die Navigationsdienste meist über Landstraße und Dörfer eine Umgehungsroute an.
Politik
OPEC will durch Förderdrosselung Ölpreis antreiben
Die "OPEC" Plus-Länder haben bei einem Treffen in Wien beschlossen, die Ölproduktion für die nächsten Monate zu reduzieren. Das Ziel: Den Ölpreis nach oben zu treiben durch Verknappung des Angebots. So wolle man künftig die Ölförderung auf maximal 2,1 Millionen Barrel pro Tag begrenzen.